Wir sind kreativ, ehrgeizig und bereit für Herausforderungen!
Fragen?
+49 (8105) 798 99 00
Wir sind kreativ, ehrgeizig und bereit für Herausforderungen!
+49 (8105) 798 99 00
Over 10 years we help companies reach their financial and branding goals. Engitech is a values-driven technology agency dedicated.
411 University St, Seattle, USA
engitech@oceanthemes.net
+1 -800-456-478-23
Lange Zeit ist Software, die Sie als potenzieller Kunde im Kaufhaus kaufen konnte, der gängige Standard der Branche gewesen. Hierbei erfolgte beispielsweise der (physische) Kauf von Software in Form von CDs, die dann auf dem eigenen Rechner installiert wurde und fortan als Desktop-Anwendung zur Verfügung stand. Diese Vorgehensweise bot allerdings eine Reihe von Nachteilen: und zwar konnte die betreffende Software zum einen nicht regelmäßig mit Updates versorgt werden und zum anderen benötigten Unternehmen – gerade bei „On-Premise-Lösungen“ – eine eigene IT-Abteilung zur Sicherstellung von Daten und für deren reibungslose Funktion. Mittlerweile wird ein Großteil der gewerblich genutzten Software daher als sogenannte Webanwendung genutzt. Dabei handelt es sich – ganz grob gesagt – um Software, die über das Internet bezogen werden kann. Der nun folgende Artikel soll sich daher einmal ganz dem Thema der Webentwicklungen und deren umfassenden Vorteile widmen.
Webentwicklung sowie Webprogrammierung (im Englischen auch als Webdevelopment bezeichnet) befassen sich mit dem Entwurf und der Implementierung von internetfähiger Software. Hierunter fallen zum Beispiel Websites, spezielle Web-Anwendungen (oder auch: „Web-Apps“ genannt) sowie andere Webservices. Im Vergleich zur regulären Softwareentwicklung wird hier auf den Webbrowser als grafische Benutzerschnittstelle zurückgegriffen. Der Webbrowser erstellt dann die sogenannten Hypermedia-Dokumente – also alle Texte, Grafiken sowie Bilder, Audio- und Video-Dateien, die auf der Webseite wiedergegeben werden sollen. Diese sind dann nicht-linear über Hyperlinks miteinander verbunden. Die Webentwicklung basiert zudem auf einer speziellen Netzwerkarchitektur, die auch als Client-Server-Modell bezeichnet wird. Diese überträgt die Daten der Webseite an einen Browser, beziehungsweise an einen oder mehrere Server unter Verwendung von HTTP-Protokollen sowie einer eindeutigen Adresse, die landläufig auch als Webadresse bekannt ist. Über diesen Weg kann natürlich auch Software ans Internet angebunden und von den vielseitigen Vorteilen dieser Anbindung profitieren. Im Gegensatz zur althergebrachten Desktop-Software geschieht die Datenverarbeitung dann nämlich auf einem externen Server.
Aus guten Gründen entscheiden sich immer mehr Selbstständige und Unternehmen für die Nutzung von ganzheitlichen Webanwendungen:
(zum Beispiel via Google Chrome in Kombination mit einer Internetverbindung
als regulärer Anwender müssen Sie sich nicht um die Instandhaltung Ihrer Webanwendungen kümmern, da diese vollautomatisiert über einen Server stattfindet
keine riskante Datenspeicherung mehr auf einem lokalen Rechner
von Ihnen selbst
Egal, ob HTML, CSS, JavaScript oder PHP – Webentwicklungen werden in der heutigen Geschäfts- und Unternehmensumwelt immer wichtiger und vor allem vielfältiger. Vorbei sind die Zeiten, in denen lokal gedacht werden musste. Heutzutage muss Software von jedem Ort der Welt aus flexibel nutzbar sein. Um selbst auch von den umfassenden Vorteilen ganzheitlicher Webanwendungen profitieren zu können, empfehlen wir Ihnen einen fachkompetenten Ansprechpartner für Webentwicklung sowie Webseitengestaltung und Webdesign. Hierfür möchten wir Ihnen die zuverlässigen IT-Dienstleistungen von IT Kübrich aus Gilching im Landkreis Starnberg ans Herz legen, die Ihnen im Bereich der Webentwicklung unter anderem die Erstellung von Webseiten sowie Webapps in verschiedenen Frameworks wie zum Beispiel Angular, ReactJs, Bootstrap, Spring Framework, Django Web-Framework, ASP.NET, Laravel, Android, Swift, AWS EC2 & AWS S3, SQLite, MySQL, MongoDB, Microsoft Azure, Python, Java, C#, PHP, TypeScript/JavaScript, CSS3/SCSS, HTML-5, Figma, Mock-up Plus, Visual Paradigm für die Prototypenerstellung oder JIRA von Atlassian für die Projektverwaltung.