Over 10 years we help companies reach their financial and branding goals. Engitech is a values-driven technology agency dedicated.

Gallery

Contacts

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

Automatisierung via RPA – was das ist und welche Chancen es bietet

RPA (oder auch „Robotic Process Automation“) lautet der neueste Trend im Bereich der Prozessautomatisierung, bei dem kleinere und größere Geschäftsprozesse fortan durch Software gestützte Systeme automatisiert werden können. Die Erledigung von mühsamen, zeitaufwändigen sowie kostenintensiven Operativtätigkeiten gehörte bislang oft zum individuellen Betriebsalltag dazu. Jedoch lassen sich diese mittlerweile durch innovative Softwareprogramme (auch „Bots“ als Abkürzung für „Robots“ genannt) nachbilden und damit wesentlich schneller, kostengünstiger und weniger fehleranfällig umsetzen. Viele KMUs, Großunternehmen, aber auch Selbstständige nutzen bereits derartige RPA-Software, um sich den individuellen Geschäftsalltag leichter zu machen. Der nun folgende Artikel behandelt daher einmal die Vorzüge dieser einzigartigen, neuen Technologie und wie auch Sie diese ganz leicht bei sich umsetzen lassen können.

Wie funktioniert die Automatisierung durch RPA?

Nehmen wir ein Sammelsurium an verschiedenen Prozessen wie zum Beispiel die Datenpflege, die Rechnungslegung sowie die Erstellung von Angebotsdokumenten. Mussten Sie hierfür bislang eigene Kapazitäten einsetzen, so können Sie diese fortan von einer eigens dafür konzipierten Software erledigen lassen und ihre Prozesse damit weitgehend automatisieren. Die Entwicklung einer solchen Software folgt im Grunde genommen immer dem gleichen Schema:

01
zu automatisierende Prozesse identifizieren und auswählen

welche Prozesse sollen automatisiert werden und welchen kosten- und zeitmäßigen Ertrag brächte eine Automatisierung?

02
Prozessanalyse sowie Prozessdokumentation

die zu automatisierenden Prozesse werden analysiert und es werden alle Schritte des jeweiligen Prozesses dokumentiert

03
Entwicklung einer RPA-Lösung

durch erfahrene Programmierer in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern

04
Testlauf der RPA

Testlauf und gegebenenfalls eine Nachbearbeitung der Software

05
RPA-Auslieferung

Einführung der Software-RPA beim Kunden oder Verkauf als Universallösung

Welche Prozesse kommen überhaupt für eine Automatisierung infrage?

Bereits heute lassen sich automatisierte Lösungen in weiten Teilen der Geschäftswelt einsetzen:

 

Anwendungsbereich

Beispielprozesse

Finance & Controlling

Reporting, Order-to-Cash, Procure-to-Pay

Personalwesen (HR)

Lohnbuchhaltung, HR-Analysen, Zeiterfassung, E-Mail-Abwesenheitsnotizen

IT-Support

automatisierte Ticket-Anfragen, automatisierte Back-up-Erstellung

Qualitätsmanagement

RPA-Assessment, Verbesserung des Kundenerlebnisses, schnellere Antwortzeiten

 

Die Vorteile der Automatisierung liegen auf der Hand

Sich für automatisierte Software-Lösungen in Ihrem Unternehmen oder für Ihre Selbstständigkeit zu entscheiden, kann sich für Sie in einer Vielzahl unschlagbarer Vorteile auszahlen, die an dieser Stelle einmal aufgelistet werden sollen:

  • sparen Sie Zeit, (personelle) Ressourcen und vor allem Geld
  • gestalten Sie Ihren individuellen Prozessalltag deutlich effizienter (da schneller und reibungsloser)
  • sourcen Sie lästige und routinemäßig Arbeiten an hochinnovative Software aus und erhöhen Sie damit Ihre Mitarbeiterzufriedenheit
  • erhöhen Sie die Qualität Ihrer Prozesse (durch weniger Fehler und schnellere Ergebnisse)
  • RPA-Bots lassen sich leicht skalieren (steigende Workloads und hinzuaddierte Prozesse können problemlos von diesen übernommen werden)
  • RPA-Bots können Compliance und IT-Sicherheit gewährleisten

Setzen Sie in Sachen Automatisierung auf einen echten Profi

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen oder in Bezug auf Ihre Selbstständigkeit einen oder mehrere Geschäftsprozesse automatisieren möchten, so empfiehlt sich schlussendlich der Einsatz individualisierter RPA-Lösungen. Diese können Sie von einem erfahrenen IT-Dienstleister wie beispielsweise von IT Kübrich aus Gilching im Landkreis Starnberg planen, konzeptionieren sowie entwickeln und implementieren lassen. IT Kübrich arbeitet diesbezüglich mit fachkompetenten und innovativen Entwicklern aus den Bereichen Excel, Google Sheets, Workbooks sowie Makros und VBA zusammen und setzt für Sie schnell und zuverlässig individuelle Automatisierungsprojekte um!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner